Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Welchen Beitrag kann die Friedrich-Ebert-Stiftung im Erneuerungsprozess der SPD leisten?

Details

Datum:
7. Mai 2019
Zeit:
19:30 bis 22:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Parteihaus der KölnSPD
Magnusstraße 18b
50672 Köln,
Deutschland

Google Karte anzeigen

Einladung zu einem Diskussionsabend mit

  • Christina Kampmann SPD-Landtagsabgeordnete, Sprecherin im Ausschuss für Digitalisierung und Innovation & Mitglied im Vorstand der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Bernhard Schlink Verfassungsrechtsprofessor, Schriftsteller & Sozialdemokrat
  • Moderation Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Als scharfsinniger Beobachter des politischen Geschehens äußert sich Bernhard Schlink regelmäßig zum Wohl und Wehe seiner SPD. Zuletzt forderte er die Partei im Wochenmagazin ‚Der Spiegel‘ auf, endlich ernsthaft über die eigene Neuausrichtung in einer sich rasant wandelnden Gesellschaft nachzudenken. Da die SPD dies im laufenden Politikbetrieb selbst kaum leisten könne, sei sie in dieser Hinsicht auf die Impulse aus der Friedrich-Ebert-Stiftung angewiesen. Mangels ausreichenden intellektuellen Potentials bliebe ein nennenswerter Beitrag der Friedrich-Ebert-Stiftung im SPD-Erneuerungsprozess jedoch derzeit aus. Bernhard Schlink schlägt daher u.a. vor, die Friedrich-Ebert-Stiftung strukturell neu aufzustellen, sodass ihr künftig eine Rolle als parteinaher Thinktank zukommen kann. Wir sind gespannt, wie Christina Kampmann – als Vorstandsmitglied und ehemalige Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung – zu diesen Reformvorschlägen steht.