
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Herausforderungen und Entwicklungen der Kalker Hauptstraße als Einkaufsstraße.
Nordrhein-Westfalen steht vor großen Herausforderungen: Die Digitalisierung und der notwendige Klimaschutz treiben den umfassenden Wandel der Wirtschaft rasend schnell voran. Doch wie können wir unseren Einzelhandel heute so gestalten, damit er fit für die Zukunft ist? Und wie können wir sicherstellen, dass auf dem Weg niemand auf der Strecke bleibt?
Das die Digitalisierung, im Besonderen der Onlinehandel, den Einzelhandel in unseren Veedeln vor Herausforderungen stellt ist bekannt. Allerdings ist dies nur ein Faktor welcher die Abwärtsspirale weiter befeuert, Leerstände, Sanierungsstau und Mobilität sind weitere, welche ein sofortiges Handeln und nachhaltige Konzepte notwendig machen. Wie schaffen wir eine aktive Wirtschaftspolitik, die den Fortschritt voranbringt und die soziale Spaltung unserer Gesellschaft stoppt?
Der Wandel der Kalker Hauptstraße muss klug gestaltet werden. Wir brauchen einen sozialen Neustart in Arbeit und Wirtschaft: mit guten Arbeitsbedingungen, mehr Mitbestimmung, besseren Löhnen und einem sozial gerechten Klimaschutz. Wir wollen Sicherheit und Fortschritt.
Lassen Sie uns gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten darüber ins Gespräch kommen.
Ablauf:
18.00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Gesprächsrunde
Susana dos Santos Herrmann MdL • SPD-Fraktion NRW im Landtag NRW
Herausforderungen und Entwicklungen der Kalker Hauptstraße als Einkaufsstraße
Engelbert Schlechtrimen • Inhaber Café Schlechtrimen
Florian Schuster • Sachkundiger Einwohner im Wirtschaftsausschuss der Stadt Köln
Hans-Günter Grawe • Geschäftsführer des Dachverbandes Veedellieben e. V.
Vertreter*innen der Standortgemeinschaft Kalk
Vertreter*innen des Kalker Buchladens
Diskussion der Zuschauerfragen aus dem Chat
19:45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Susana dos Santos Herrmann MdL • SPD-Fraktion NRW im Landtag NRW