Rat stimmt zu: Mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose

190 neue Jobs. Arbeit finanzieren statt Arbeitslosigkeit.

Der Stadtrat hat den Weg frei gemacht für Jobs für 190 Menschen, die schon lang arbeitslos sind. Sie bekommen Arbeitsplätze bei der Stadtverwaltung und bei der KGAB, einer stadtnahen Gesellschaft. Grundlage ist das sogenannte Teilhabe-Chancengesetz. Das hatte die SPD in der Bundesregierung auf den Weg gebracht und ist von der SPD-Fraktion im Rat im letzten Jahr nach Köln gebracht. Im Kern geht es darum, dass Arbeit finanziert wird statt Arbeitslosigkeit. Das heißt, dass die Jobs in voller Höhe mit dem Geld aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden.

Wir dürfen uns nicht auf den Zahlen ausruhen. Die Stadtverwaltung hat auch erkannt, dass man auf den ersten sehr guten Erfahrungen der Beschäftigten und der Arbeitgeber aufbauen muss. Es müssen so viele langzeitarbeitslose Menschen wie möglich die Chance auf einen Arbeitsplatz im sozialen Arbeitsmarkt erhalten. Davon wird die ganze Stadtgesellschaft profitieren.